Wie lange ist jemand immun, der mit Sars-CoV-2 infiziert war? Welche Rolle spielt der Krankheitsverlauf, und kann man sich erneut infizieren? Antworten auf drängende Fragen.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2020-12-22 16:54:302020-12-22 16:54:30Das große Rätsel der Corona-Immunität – was wir wissen und was nicht
Noch nie zuvor sind Impfstoffe so schnell entwickelt worden, wie jene gegen das Coronavirus. Nur zehn Monate nachdem das Erbgut von SARS-CoV-2 entschlüsselt wurde, haben bereits zwei Unternehmen Zulassungsanträge für ihre mRNA-Impfstoffe in den USA und Europa eingereicht. Das Rekordtempo ist auch der Gentechnik zu verdanken.
Die Corona-Fallzahlen steigen in ganz Europa, viele Länder befinden sich im Teillockdown, die Schulen aber bleiben offen. Eine Analyse der wissenschaftlichen Datenlage.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2020-11-16 10:54:542020-11-16 10:55:21Steigende Corona-Fallzahlen: Wie sicher sind die Schulen?
Die zweite Welle der Corona-Pandemie rollt, das Ansteckungsrisiko steigt. Und damit auch die Sorge von vielen, was passieren könnte. Fünf Opfer der ersten Welle berichten von Ihren Erfahrungen.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2020-11-16 10:41:002020-12-02 09:17:23Ein Fragebogen an fünf COVID-19-Erkrankte
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2020-11-16 10:22:002021-01-20 10:18:36Auch Wildtiere leiden an den Folgen der Pandemie
CRISPR – die Entdeckung von Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna, für die sie den Nobelpreis für Chemie erhalten, revolutioniert die Pflanzenzucht weltweit. Europa und die Schweiz verlieren allerdings den Anschluss.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2020-10-12 16:40:252020-10-12 16:40:59Eine Zeitenwende in der Pflanzenzucht
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2020-09-16 17:03:262020-11-24 15:53:19Abnehmen per App
Eine dreiviertel Milliarde genetisch veränderter Mückenmännchen sollen 2021 in Florida frei gelassen werden. Sie schleusen ein tödliches Gen in die Gelbfiebermücken-Populationen ein, die normalerweise mit Insektiziden bekämpft werden.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2020-08-17 15:10:452020-10-08 09:52:27Gentechnik statt Gift
Die Corona-Pandemie befeuert die Kritik am Wildtierhandel, da dieser eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 spielt. Alle Märkte zu schliessen, ist aber auch keine Lösung.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2020-08-04 08:52:212020-11-24 15:54:10Warum Wissenschaftler vor einer Schliessung der Wildtiermärkte warnen
Wie viele haben sich schon mit Sars-CoV-2 angesteckt und Antikörper im Blut? Erstaunlich wenige, das zeigen viele der Testreihen. Mehr als 20 Studien sollen in Deutschland für Klarheit sorgen. Doch an den Tests haften noch einige Makel.
Das große Rätsel der Corona-Immunität – was wir wissen und was nicht
AlleNZZ am Sonntag, 12.12.2020
Wie lange ist jemand immun, der mit Sars-CoV-2 infiziert war? Welche Rolle spielt der Krankheitsverlauf, und kann man sich erneut infizieren? Antworten auf drängende Fragen.
Zum Artikel
Corona: Impfstoffe im Zeitraffer
AlletransGEN.de, 07.12.2020
Noch nie zuvor sind Impfstoffe so schnell entwickelt worden, wie jene gegen das Coronavirus. Nur zehn Monate nachdem das Erbgut von SARS-CoV-2 entschlüsselt wurde, haben bereits zwei Unternehmen Zulassungsanträge für ihre mRNA-Impfstoffe in den USA und Europa eingereicht. Das Rekordtempo ist auch der Gentechnik zu verdanken.
Zum Artikel
Steigende Corona-Fallzahlen: Wie sicher sind die Schulen?
AlleNZZ am Sonntag, 15.11.2020
Die Corona-Fallzahlen steigen in ganz Europa, viele Länder befinden sich im Teillockdown, die Schulen aber bleiben offen. Eine Analyse der wissenschaftlichen Datenlage.
Zum Artikel
Ein Fragebogen an fünf COVID-19-Erkrankte
AlleFAZ, 11.11.2020
Die zweite Welle der Corona-Pandemie rollt, das Ansteckungsrisiko steigt. Und damit auch die Sorge von vielen, was passieren könnte. Fünf Opfer der ersten Welle berichten von Ihren Erfahrungen.
Zu den Interviews
Auch Wildtiere leiden an den Folgen der Pandemie
AlleDer Standard, 21.10.2020
Die Corona-Pandemie hat den Ökotourismus in vielen Ländern zum Erliegen gebracht. Die Folgen für Wildtiere und Menschen sind teils dramatisch.
Zum Artikel
Eine Zeitenwende in der Pflanzenzucht
AlleNZZ am Sonntag, 10.10.2020
CRISPR – die Entdeckung von Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna, für die sie den Nobelpreis für Chemie erhalten, revolutioniert die Pflanzenzucht weltweit. Europa und die Schweiz verlieren allerdings den Anschluss.
Zum Artikel
Abnehmen per App
AlleTagesAnzeiger, 24.08.2020
Apps sollen uns mit Ernährungstagebuch und Schrittzähler beim Abnehmen unterstützen – klappt das wirklich?
Zum Artikel
Gentechnik statt Gift
AlleSpektrum.de, 12.08.2020
Eine dreiviertel Milliarde genetisch veränderter Mückenmännchen sollen 2021 in Florida frei gelassen werden. Sie schleusen ein tödliches Gen in die Gelbfiebermücken-Populationen ein, die normalerweise mit Insektiziden bekämpft werden.
Zum Artikel
Warum Wissenschaftler vor einer Schliessung der Wildtiermärkte warnen
AlleNZZ am Sonntag, 02.08.2020
Die Corona-Pandemie befeuert die Kritik am Wildtierhandel, da dieser eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 spielt. Alle Märkte zu schliessen, ist aber auch keine Lösung.
Zum Artikel
Der Nutzen von Antikörpertests
AlleFAZ, 15.07.2020
Wie viele haben sich schon mit Sars-CoV-2 angesteckt und Antikörper im Blut? Erstaunlich wenige, das zeigen viele der Testreihen. Mehr als 20 Studien sollen in Deutschland für Klarheit sorgen. Doch an den Tests haften noch einige Makel.
Zum Artikel