Die neuen Virusvarianten sind ein eindrucksvolles Beispiel für Evolution. Die Varianten werfen allerdings Fragen auf hinsichtlich der Wirksamkeit der Impfstoffe. Behörden und Impfstoffentwickler arbeiten bereits an Lösungen.
Die britische Corona-Variante hat in Freiburg Ausbrüche in einer Kita und einer Schule verursacht – und zeigt große Schwächen der aktuellen Teststrategie an Schulen auf.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2021-02-10 14:21:332021-02-10 14:22:14Freiburg: Ein Epizentrum des Testchaos
Der Wildtierhandel befördert die Verbreitung von Krankheitserregern. Kaum Beachtung findet aber der vermeintlich legale Wildtierhandel, der jährlich Millionen Tiere in die EU überführt. Die Arten- und Tierschutzorganisation Pro Wildlife fordert die dringende Schließung von Schlupflöchern in den EU-Handelsvorschriften für Wildtiere. Ein Interview mit Sandra Altherr , Biologin und Mitgründerin von Pro Wildlife.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2021-02-01 12:55:102021-03-24 11:02:43„Der Wildtierhandel ist eine Black Box“
Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, Kopfschmerzen und getrübtes Bewusstsein: Das Coronavirus kann ein breites Spektrum an neurologischen Störungen verursachen, die zudem lange andauern können.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2021-01-25 10:29:432021-01-25 10:29:43Was das Coronavirus mit dem Gehirn macht
Das Artensterben zu bremsen, ist eine gewaltige Herausforderung. Hoffnung ruht auch auf der modernen Molekulargenetik, denn im Erbgut von Tieren und Pflanzen stecken viele Informationen, die für ihr Überleben nützlich sein können.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2021-01-04 13:40:432021-01-04 13:41:15Gen-Archive für den Artenschutz
Wie lange ist jemand immun, der mit Sars-CoV-2 infiziert war? Welche Rolle spielt der Krankheitsverlauf, und kann man sich erneut infizieren? Antworten auf drängende Fragen.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2020-12-22 16:54:302020-12-22 16:54:30Das große Rätsel der Corona-Immunität – was wir wissen und was nicht
Noch nie zuvor sind Impfstoffe so schnell entwickelt worden, wie jene gegen das Coronavirus. Nur zehn Monate nachdem das Erbgut von SARS-CoV-2 entschlüsselt wurde, haben bereits zwei Unternehmen Zulassungsanträge für ihre mRNA-Impfstoffe in den USA und Europa eingereicht. Das Rekordtempo ist auch der Gentechnik zu verdanken.
Die Corona-Fallzahlen steigen in ganz Europa, viele Länder befinden sich im Teillockdown, die Schulen aber bleiben offen. Eine Analyse der wissenschaftlichen Datenlage.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2020-11-16 10:54:542020-11-16 10:55:21Steigende Corona-Fallzahlen: Wie sicher sind die Schulen?
Das hilft dem Artenschutz
AlleNZZ am Sonntag, 21.03.2021
Forscher wollen das Erbgut der gesamten europäischen Flora und Fauna entschlüsseln, um dem Artensterben entgegenzuwirken.
Zum Artikel
Corona: Impfstoffe gegen Virusmutationen
AlletransGEN.de, 02.03.2020
Die neuen Virusvarianten sind ein eindrucksvolles Beispiel für Evolution. Die Varianten werfen allerdings Fragen auf hinsichtlich der Wirksamkeit der Impfstoffe. Behörden und Impfstoffentwickler arbeiten bereits an Lösungen.
Zum Text
Freiburg: Ein Epizentrum des Testchaos
AlleFAZ, 10.02.2021
Die britische Corona-Variante hat in Freiburg Ausbrüche in einer Kita und einer Schule verursacht – und zeigt große Schwächen der aktuellen Teststrategie an Schulen auf.
Zum Artikel
„Der Wildtierhandel ist eine Black Box“
AlleFAZ, 29.01.2021
Der Wildtierhandel befördert die Verbreitung von Krankheitserregern. Kaum Beachtung findet aber der vermeintlich legale Wildtierhandel, der jährlich Millionen Tiere in die EU überführt. Die Arten- und Tierschutzorganisation Pro Wildlife fordert die dringende Schließung von Schlupflöchern in den EU-Handelsvorschriften für Wildtiere. Ein Interview mit Sandra Altherr , Biologin und Mitgründerin von Pro Wildlife.
Zum Interview
Was das Coronavirus mit dem Gehirn macht
AlleDer Standard, 24.01.2021
Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, Kopfschmerzen und getrübtes Bewusstsein: Das Coronavirus kann ein breites Spektrum an neurologischen Störungen verursachen, die zudem lange andauern können.
Zum Artikel
Warnsignal weiße Finger
AlleTagesAnzeiger 03.01.2020
Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung leiden an den Symptomen der Weißfingerkrankheit
zum Artikel
Gen-Archive für den Artenschutz
AlleFAZ, 30.12.2020
Das Artensterben zu bremsen, ist eine gewaltige Herausforderung. Hoffnung ruht auch auf der modernen Molekulargenetik, denn im Erbgut von Tieren und Pflanzen stecken viele Informationen, die für ihr Überleben nützlich sein können.
Zum Artikel
Das große Rätsel der Corona-Immunität – was wir wissen und was nicht
AlleNZZ am Sonntag, 12.12.2020
Wie lange ist jemand immun, der mit Sars-CoV-2 infiziert war? Welche Rolle spielt der Krankheitsverlauf, und kann man sich erneut infizieren? Antworten auf drängende Fragen.
Zum Artikel
Corona: Impfstoffe im Zeitraffer
AlletransGEN.de, 07.12.2020
Noch nie zuvor sind Impfstoffe so schnell entwickelt worden, wie jene gegen das Coronavirus. Nur zehn Monate nachdem das Erbgut von SARS-CoV-2 entschlüsselt wurde, haben bereits zwei Unternehmen Zulassungsanträge für ihre mRNA-Impfstoffe in den USA und Europa eingereicht. Das Rekordtempo ist auch der Gentechnik zu verdanken.
Zum Artikel
Steigende Corona-Fallzahlen: Wie sicher sind die Schulen?
AlleNZZ am Sonntag, 15.11.2020
Die Corona-Fallzahlen steigen in ganz Europa, viele Länder befinden sich im Teillockdown, die Schulen aber bleiben offen. Eine Analyse der wissenschaftlichen Datenlage.
Zum Artikel