Jannine Keller, 34, verlor ihr Augenlicht als Jugendliche. Heute geht sie arbeiten, spielt Tischball und schwärmt fürs iPhone. Nur beim Schwimmen sind die Hürden für sie als blinden Menschen manchmal zu hoch.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2023-12-05 10:07:392023-12-05 10:08:15Die dunkle Seite der Welt
Alpha, Delta, Omikron….BA.1, BA.2, BA.5, XBB1.5, Eris und Pirola… Corona-Virusvarianten sind ein eindrucksvolles Beispiel für Evolution. Die Mutationsgeschwindigkeit von SARS-CoV-2 wirft aber auch Fragen auf: Wie gut und wie lange schützen die Impfstoffe? Wie oft müssen sie angepasst werden? Und gibt es eine Möglichkeit den evolutiven Wettlauf mit dem Virus zu gewinnen?
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2023-10-12 14:32:422023-10-12 14:33:31Corona: Wie Virusvarianten entstehen und was sie für die Wirksamkeit von Impfstoffen bedeuten
Der Nobelpreis für Medizin 2023 geht an Katalin Karikó und Drew Weissman. Ihre Forschung ermöglichte die Entwicklung wirksamer mRNA-basierter Impfstoffe gegen COVID19.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2023-10-03 14:05:562023-10-03 14:05:56Nobelpreis 2023! Was man zur mRNA-Technologie und Corona-Impfstoffen wissen sollte
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Laut einer neuen Studie bilden Pilze einen gewaltigen Kohlenstoffspeicher, der eine große Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielt. Die Erderwärmung fördert aber auch die Verbreitung von gefährlichen Pilzparasiten.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2023-08-18 11:27:522023-08-18 11:27:52Wie Gene von Art zu Art springen
Gene Drives sind eine neue Methode der Gentechnik, mit der die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, Pflanzenschädlingen und invasive Arten gezielt kontrolliert werden könnte. Das funktioniert, indem man die Vererbung einer gewollten genetischen Veränderung, etwa Unfruchtbarkeit, beschleunigt, so dass diese sich rasch in einer Population ausbreitet. Die Technologie hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht und könnte bald so ausgereift sein, dass sie für Freilandtests infrage kommt. Ob es so weit kommt, ist jedoch offen, denn Gene Drives werfen viele Fragen in punkto Bioethik und Umweltsicherheit auf.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2023-07-04 10:06:252023-07-04 10:06:52Genes Drives zur Bekämpfung von Malaria-Mücken
Insekten galten lange als reine Reflexmaschinen. Bis offenbar wurde, dass gerade Bienen erstaunlich lernfähig sind. Jetzt zeigt sich, sie lernen auch voneinander, und manche sind besonders schlau.
Kathetereingriffe sind zu einem Trend geworden. Ärzte setzen sogar künstliche Herzklappen auf diese Weise ein. Davon profitieren vor allem vorerkrankte und alte Patienten.
Noch in diesem Jahr dürfte die Genschere Crispr erstmals zur Behandlung einer Erbkrankheit beim Menschen zugelassen werden. Das Verfahren weckt große Hoffnungen, die Kosten aber sind exorbitant.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2023-05-03 11:37:132023-05-03 11:37:41Die verheißungsvolle Gentherapie kommt - aber nicht für alle
Die dunkle Seite der Welt
/in Alle /von JulmerNZZ am Sonntag, 05.11.2023
Jannine Keller, 34, verlor ihr Augenlicht als Jugendliche. Heute geht sie arbeiten, spielt Tischball und schwärmt fürs iPhone. Nur beim Schwimmen sind die Hürden für sie als blinden Menschen manchmal zu hoch.
Corona: Wie Virusvarianten entstehen und was sie für die Wirksamkeit von Impfstoffen bedeuten
/in Alle /von Julmertransgen.de, Oktober 2023
Alpha, Delta, Omikron….BA.1, BA.2, BA.5, XBB1.5, Eris und Pirola… Corona-Virusvarianten sind ein eindrucksvolles Beispiel für Evolution. Die Mutationsgeschwindigkeit von SARS-CoV-2 wirft aber auch Fragen auf: Wie gut und wie lange schützen die Impfstoffe? Wie oft müssen sie angepasst werden? Und gibt es eine Möglichkeit den evolutiven Wettlauf mit dem Virus zu gewinnen?
Zum Artikel
Nobelpreis 2023! Was man zur mRNA-Technologie und Corona-Impfstoffen wissen sollte
/in Alle /von Julmertransgen.de, Oktober 2023
Der Nobelpreis für Medizin 2023 geht an Katalin Karikó und Drew Weissman. Ihre Forschung ermöglichte die Entwicklung wirksamer mRNA-basierter Impfstoffe gegen COVID19.
Zum Artikel
Gute Pilze, böse Pilze
/in Alle /von Julmernatur, Oktober 2023
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Laut einer neuen Studie bilden Pilze einen gewaltigen Kohlenstoffspeicher, der eine große Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielt. Die Erderwärmung fördert aber auch die Verbreitung von gefährlichen Pilzparasiten.
Zum Artikel
Wie Gene von Art zu Art springen
/in Alle /von JulmerNZZ am Sonntag, 29.07.2023
Ein jahrzehntealtes Rätsel der Biologie ist gelöst: Forscher haben einen Weg entdeckt, wie Gene die Artgrenze überwinden.
Zum Artikel
Genes Drives zur Bekämpfung von Malaria-Mücken
/in Alle /von Julmertransgen.de, Juli 2023
Gene Drives sind eine neue Methode der Gentechnik, mit der die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, Pflanzenschädlingen und invasive Arten gezielt kontrolliert werden könnte. Das funktioniert, indem man die Vererbung einer gewollten genetischen Veränderung, etwa Unfruchtbarkeit, beschleunigt, so dass diese sich rasch in einer Population ausbreitet. Die Technologie hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht und könnte bald so ausgereift sein, dass sie für Freilandtests infrage kommt. Ob es so weit kommt, ist jedoch offen, denn Gene Drives werfen viele Fragen in punkto Bioethik und Umweltsicherheit auf.
Zum Artikel
Die Bienenschule
/in Alle /von JulmerFAS, 08.05.2023
Insekten galten lange als reine Reflexmaschinen. Bis offenbar wurde, dass gerade Bienen erstaunlich lernfähig sind. Jetzt zeigt sich, sie lernen auch voneinander, und manche sind besonders schlau.
Zum Artikel
Die Schwester macht’s vor
/in Alle /von JulmerFAS, 08.05.2023
Pflegen Hummeln Traditionen?
Zum Artikel
Herzchirurgie: Immer kleinere Schnitte
/in Alle /von JulmerNZZ am Sonntag, 07.05.2023
Kathetereingriffe sind zu einem Trend geworden. Ärzte setzen sogar künstliche Herzklappen auf diese Weise ein. Davon profitieren vor allem vorerkrankte und alte Patienten.
Zum Artikel
Die verheißungsvolle Gentherapie kommt – aber nicht für alle
/in Alle /von JulmerNZZ am Sonntag, 29.04.2023
Noch in diesem Jahr dürfte die Genschere Crispr erstmals zur Behandlung einer Erbkrankheit beim Menschen zugelassen werden. Das Verfahren weckt große Hoffnungen, die Kosten aber sind exorbitant.
Zum Artikel