https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2021-10-15 10:28:322021-10-15 10:39:35Viren gegen Krebs
Im Wasser, in der Luft oder im Boden: Überall lassen sich Plastikpartikel nachweisen. Noch ist ihre Wirkung auf Umwelt, Tiere und Menschen aber wenig erforscht.
Die Gentechnik könnte es möglich machen, bedrohte Arten vor dem Aussterben zu bewahren oder sogar ausgestorbene Tiere wieder zum Leben zu erwecken. Doch wer soll gerettet werden? Und wie sinnvoll sind solche Pläne?
Ob Schauder oder Panik – die unterschiedlichen Spielarten der Angst gehen auf einen gemeinsamen biologischen Ursprung zurück. Furcht war und ist wichtig für unsere Entwicklung. Doch wer nicht lernt, mit ihr umzugehen, für den kann sie zum Problem werden.
Sport unterstützt die körperliche und die geistige Gesundheit. Worauf man im Alter besonders achten muss, erklärt die Medizinerin Heike Bischoff-Ferrari.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2021-05-19 16:55:082021-05-19 18:46:55„Für Bewegung ist es nie zu spät“
Sie sind Hoffnungsträger im Kampg gegen die Corona-Pandemie: mRNA-Impfstoffe. Die neuartige Technologie könnte zudem auch bei Krebs und anderen Erkankungen zum Einsatz kommen.
Viren gegen Krebs
AlleFAZ, 01.10.2021
Richtig programmiert, lassen sich Viren als Immuntherapie gegen Krebs einsetzen.
Zum Artikel
Wann muss Eisenmangel behandelt werden?
AlleTages-Anzeiger, 16.08.202
Ein Eisenmangel kann die Lebensqualität empfindlich einschränken. Aber nicht jede müde Frau hat einen behandlungsbedürftigen Eisenmangel.
Zum Artikel
Wie schädlich ist Mikroplastik?
AlleNZZ am Sonntag, 29.07.2021
Im Wasser, in der Luft oder im Boden: Überall lassen sich Plastikpartikel nachweisen. Noch ist ihre Wirkung auf Umwelt, Tiere und Menschen aber wenig erforscht.
Zum Artikel
Robuste Bäume: Ein Gentest erkennt dürreresistente Buchen
AlleNZZ am Sonntag, 04.07.2021
Ein Gentest erkennt Buchen, die auch in einem wärmeren und trockeneren Klima überleben.
Zum Artikel
Wie Forscher ausgerotte Tiere wiederbeleben wollen
AlleNZZ am Sonntag, 22.05.2021
Die Gentechnik könnte es möglich machen, bedrohte Arten vor dem Aussterben zu bewahren oder sogar ausgestorbene Tiere wieder zum Leben zu erwecken. Doch wer soll gerettet werden? Und wie sinnvoll sind solche Pläne?
Zum Artikel
Das Okavango-Delta am Scheideweg
AlleFAZ, 21.05.2020
Evolution kennt keine Pause
AlleNatur, Sonderausgabe Mai 2021
Der Mensch beeinflusst die Evolution seiner Mitgeschöpfe wie keine andere Art zuvor. Die Folgen für Fauna und Flora sind verheerend.
Das Monster unterm Bett
AlleNatur, Sonderausgabe Mai 2021
Ob Schauder oder Panik – die unterschiedlichen Spielarten der Angst gehen auf einen gemeinsamen biologischen Ursprung zurück. Furcht war und ist wichtig für unsere Entwicklung. Doch wer nicht lernt, mit ihr umzugehen, für den kann sie zum Problem werden.
„Für Bewegung ist es nie zu spät“
AlleNZZ am Sonntag, 08.05.2021
Sport unterstützt die körperliche und die geistige Gesundheit. Worauf man im Alter besonders achten muss, erklärt die Medizinerin Heike Bischoff-Ferrari.
Zum Artikel
Die Zelle macht den Impfstoff
AlleDer Standard, 24.03.2021
Sie sind Hoffnungsträger im Kampg gegen die Corona-Pandemie: mRNA-Impfstoffe. Die neuartige Technologie könnte zudem auch bei Krebs und anderen Erkankungen zum Einsatz kommen.
Zum Artikel