Genschere unter falschem Verdacht

Neue Züricher Zeitung am Sonntag, 06.05.2018

Eine viel beachtete Studie, nach der die Genschere Crispr-Cas9 zu Fehlschnitten im Erbgut führt, wurde nun offiziell von Nature zurückgezogen.

Zum Artikel

Diese Furcht vor dem Genom

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.04.2018

Erbgutanalysen gehören hierzlulande nicht zur medizinischen Routinediagnostik – zu Lasten der Patieten.

FAZ- Genomanalysen

Gentherapie: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Spektrum.de, 25.02.2018

Die Geschichte der Gentherapie zeichnet sich durch hochfliegende Hoffnungen und herbe Rückschläge aus. Doch nun scheint ein Wendepunkt erreicht. Gehören Gentherapien bald zur etablierten Medizin?

Zum Artikel

Gentechnik: Die Rettung der Banane

Neue Züricher Zeitung am Sonntag, 10.12.2017

Ein aggressiver Pilz bedroht den weltweiten Anbau von Bananen. Mit Hilfe von Gentechnik ist es Forschern nun gelungen, resistente Bananen zu züchten.

NZZaS-Bananen

Exom-Sequenzierung: Krankheitsgene entdecken

Der Standard, 19.06.2017

Genomanalysen einzelner Patienten gehören noch nicht zur medizinischen Routinediagnostik. Hilfreich sind sie oft schon heute, manchmal retten sie gar Leben.

CRISPR/Cas-Verfahren: Gentechnik mit ohne Gene?

Spektrum.de, 04.04.2016

Ein neues gentechnisches Werkzeug wird Acker und Stall revolutionieren. Das Problem: Es ist von natürlicher Mutation nicht zu unterscheiden. Wie kann man es da regulieren?

Zum Artikel

Nach Genmais jetzt auch Genlachs?

NZZaS, 03.04.2016

Gentechnisch veränderter Lachs ist laut der US-Gesundheitsbehörde unbedenklich. Trotzdem hat diese den Import der Fische nun gestoppt.

NZZaS_Genlachs