Cholesterin verstopft die Blutgefäße und führt zu Herzinfarkten. Für die einen ist das eine Lüge, für die anderen die am besten dokumentierte Theorie der Medizingeschichte. Wer hat Recht?
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-21 09:53:192018-08-23 22:23:08Herz-Kreislauf-Krankheiten: Cholesterin - der Streit geht weiter
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-21 09:50:482018-08-23 22:23:32Warum wird uns die Natur immer fremder?
Genomanalysen einzelner Patienten gehören noch nicht zur medizinischen Routinediagnostik. Hilfreich sind sie oft schon heute, manchmal retten sie gar Leben.
Erdöl ist der Lebenssaft der chemischen Industrie, der Ausgangsstoff für Basischemikalien, mit denen sich eine ungeheure Fülle an Produkten herstellen lässt. Der weiter steigende Bedarf bei gleichzeitig schwindenden Reserven rückt nachwachsende Ressourcen in den Fokus der chemischen Industrie. Lignin ein Holzbestandteil, ist besonders vielversprechend. Bislang wird Lignin fast ausschließlich energetisch genutzt, obwohl es vielseitig einsetzbar wäre. Auch in Baden-Württemberg wird das Potenzial des Holzbestandteils in einem Forschungsverbund intensiv erforscht.
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-21 09:39:322018-08-23 22:23:44Lignin - ein Rohstoff mit viel Potenzial
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-21 09:28:492018-08-23 22:23:59Ernährung: Warum Diäten so häufig scheitern
2015 stammte fast ein Drittel unseres Stroms aus Wind, Sonne und Biomasse. Um Stromerzeugung aber noch klimaverträglicher zu machen, müssen wir den CO2-Ausstoß weiter verringern und uns noch unabhängiger machen von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdöl. Baden-Württemberg hat sich dabei ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2050 sollen 50 % des heutigen Energieverbrauchs eingespart werden und 80 % der dann benötigten Energie regenerativ mit 90 % weniger Treibhausgas erzeugt werden.
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-21 09:25:412018-08-23 22:24:04Wie die Energiewende funktionieren kann
Weinreben werden häufiger gespritzt als jede andere Kulturpflanze. Doch der Trend ist ein anderer: Weg vom Gift hin zu einem nachhaltigen Weinbau – und zwar mithilfe wilder Reben.
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-21 09:23:012018-08-23 22:24:09Weniger Gift: Der Einsatz von Wildreben soll Weinstöcke schützen
Wir leben nicht allein, sondern teilen unseren Körper mit Billionen Bakterien, die Mundhöhle, Haut und Darm besiedeln: Rund eineinhalb Kilogramm wiegt unser so genanntes Mikrobiom. Und obwohl auf eine menschliche Körperzelle zehn Mikroben kommen, wurde ihre Bedeutung lange Zeit unterschätzt. Dabei ziehen unsere Mitbewohner an vielen Fäden: Sie beeinflussen unsere Gesundheit, unser Gewicht und sogar unser Verhalten. Rob Knight, einer der Pioniere der Mikrobiomforschung, meint sogar: „Unsere Mikroben machen uns zu dem, was wir sind.“
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-21 09:20:022018-08-23 22:24:15Mikrobiom-Forschung: Wie Mikroben uns prägen
Sie wurden gepriesen, verteufelt, teilweise wieder rehabilitiert: Noch immer scheuen sich viele Frauen vor Hormonen in der Lebensmitte. Experten streiten über Vor- und Nachteile.
Zum Artikel
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-21 09:17:322018-08-23 22:24:20Wechseljahre: Irrungen und Wirrungen der Hormontherapie
Herz-Kreislauf-Krankheiten: Cholesterin – der Streit geht weiter
/in Medizin /von JulmerSpektrum.de, 29.09.2017
Cholesterin verstopft die Blutgefäße und führt zu Herzinfarkten. Für die einen ist das eine Lüge, für die anderen die am besten dokumentierte Theorie der Medizingeschichte. Wer hat Recht?
Zum Artikel
Warum wird uns die Natur immer fremder?
/in Evolution, Natur /von JulmerSpektrum.de, 05.10.2017
Der Drang der Menschen ins Grüne nimmt ab, das Wissen über Natur ebenso. Sind allein die neuen Medien daran schuld?
Zum Artikel
Exom-Sequenzierung: Krankheitsgene entdecken
/in Gentechnik, Medizin /von JulmerDer Standard, 19.06.2017
Genomanalysen einzelner Patienten gehören noch nicht zur medizinischen Routinediagnostik. Hilfreich sind sie oft schon heute, manchmal retten sie gar Leben.
Lignin – ein Rohstoff mit viel Potenzial
/in Energiewende, Natur, Zukunftstechnologien /von JulmerBIOPRO, 20.03.2017
Erdöl ist der Lebenssaft der chemischen Industrie, der Ausgangsstoff für Basischemikalien, mit denen sich eine ungeheure Fülle an Produkten herstellen lässt. Der weiter steigende Bedarf bei gleichzeitig schwindenden Reserven rückt nachwachsende Ressourcen in den Fokus der chemischen Industrie. Lignin ein Holzbestandteil, ist besonders vielversprechend. Bislang wird Lignin fast ausschließlich energetisch genutzt, obwohl es vielseitig einsetzbar wäre. Auch in Baden-Württemberg wird das Potenzial des Holzbestandteils in einem Forschungsverbund intensiv erforscht.
Zum Artikel
Artenschutz: Geparden in Gefahr
/in Artenschutz, Natur, Südafrika, Tiere /von JulmerSÜD-AFRIKA, 1/2017
Eine neue Studie zeigt, dass die afrikanischen Geparden stärker bedroht sind als bislang angenommen. Notwendig sind neue Strategien.
SÜD-AFRIKA-Geparden
Ernährung: Warum Diäten so häufig scheitern
/in Ernährung, Evolution, Medizin /von JulmerSpektrum.de, 20.03.2017
Wer abnimmt, kämpft gegen uralte biologische Programme wie: Kalorien fassen, wann immer möglich. Lassen die sich vielleicht doch austricksen?
Zum Artikel
Wie die Energiewende funktionieren kann
/in Energiewende, Zukunftstechnologien /von JulmerBIOPRO, 18.01.2017
2015 stammte fast ein Drittel unseres Stroms aus Wind, Sonne und Biomasse. Um Stromerzeugung aber noch klimaverträglicher zu machen, müssen wir den CO2-Ausstoß weiter verringern und uns noch unabhängiger machen von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdöl. Baden-Württemberg hat sich dabei ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2050 sollen 50 % des heutigen Energieverbrauchs eingespart werden und 80 % der dann benötigten Energie regenerativ mit 90 % weniger Treibhausgas erzeugt werden.
Zum Interview
Weniger Gift: Der Einsatz von Wildreben soll Weinstöcke schützen
/in Ernährung, Evolution, Landwirtschaft, Natur /von JulmerAargauer Zeitung, 29.12.2016
Weinreben werden häufiger gespritzt als jede andere Kulturpflanze. Doch der Trend ist ein anderer: Weg vom Gift hin zu einem nachhaltigen Weinbau – und zwar mithilfe wilder Reben.
Zum Artikel
Mikrobiom-Forschung: Wie Mikroben uns prägen
/in Medizin /von JulmerSpektrum.de, 02.11.2016
Wir leben nicht allein, sondern teilen unseren Körper mit Billionen Bakterien, die Mundhöhle, Haut und Darm besiedeln: Rund eineinhalb Kilogramm wiegt unser so genanntes Mikrobiom. Und obwohl auf eine menschliche Körperzelle zehn Mikroben kommen, wurde ihre Bedeutung lange Zeit unterschätzt. Dabei ziehen unsere Mitbewohner an vielen Fäden: Sie beeinflussen unsere Gesundheit, unser Gewicht und sogar unser Verhalten. Rob Knight, einer der Pioniere der Mikrobiomforschung, meint sogar: „Unsere Mikroben machen uns zu dem, was wir sind.“
Zum Interview
Wechseljahre: Irrungen und Wirrungen der Hormontherapie
/in Medizin /von JulmerSpektrum.de, 22.07.2016
Sie wurden gepriesen, verteufelt, teilweise wieder rehabilitiert: Noch immer scheuen sich viele Frauen vor Hormonen in der Lebensmitte. Experten streiten über Vor- und Nachteile.
Zum Artikel