Allein in diesem Jahr wurden in Südafrika bereits jetzt 237 Nashörner gewildert. Etliche ihrer Hörner werden nach Vietnam und China geschmuggelt, wo Nashornpulver als Heilmittel gilt. Mit Gift, implantierten Chips und GPS versuchen Parkbetreiber und Soldaten, die Rhinozerosse vor Wilderern zu schützen.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-20 16:25:352018-08-23 22:26:37Nashörner unter Polizeischutz
Über einen der größten Fische der welt weiß die Wissenschaft sehr wenig. Nur eine Erkenntnis durfte lange als gesichert gelten: Alle Mantarochen gehören zu ein und derselben Art. Dann betrat eine junge Biologin die Bühne der Forschung – und kippte auch diese Gewisseheit.
https://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttps://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-20 16:25:192018-08-23 22:26:42Mantarochen, Begegnung der zweiten Art
Nashörner unter Polizeischutz
/in Artenschutz, Natur, Südafrika, Tiere /von JulmerSüddeutsche Zeitung, 06.08.2011
Allein in diesem Jahr wurden in Südafrika bereits jetzt 237 Nashörner gewildert. Etliche ihrer Hörner werden nach Vietnam und China geschmuggelt, wo Nashornpulver als Heilmittel gilt. Mit Gift, implantierten Chips und GPS versuchen Parkbetreiber und Soldaten, die Rhinozerosse vor Wilderern zu schützen.
Zum Artikel
Mantarochen, Begegnung der zweiten Art
/in Artenschutz, Natur, Tiere /von JulmerGeo, Mai 2011
Über einen der größten Fische der welt weiß die Wissenschaft sehr wenig. Nur eine Erkenntnis durfte lange als gesichert gelten: Alle Mantarochen gehören zu ein und derselben Art. Dann betrat eine junge Biologin die Bühne der Forschung – und kippte auch diese Gewisseheit.