Kranke Schimpansen kurieren sich gezielt mit bestimmten Heilpflanzen. Forscher hoffen, durch genaue Beobachtung der Tiere auch neue Arzneistoffe für den Menschen erschließen zu können.
Vor allem Mediziner fürchten sie: Biofilm genannte Bakteriengemeinschaften. Selbst starke Antibiotika bleiben oft wirkungslos. An Alternativen wird intensiv geforscht.
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-21 08:39:112018-08-23 22:25:28Der Kampf gegen den Biofilm
Für gute Ernten braucht es Phosphordünger. Doch die Reserven sind endlich, Recycling ist dringend notwendig – hier kommen unsere Ausscheidungen ins Spiel.
Zum Artikel
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-20 17:21:342018-08-23 22:25:34Urin- der Dünger der Zukunft?
Gemüse und Obst sollen nicht nur auf dem Acker, sondern dort wachsen, wo das Gros der Menschen lebt: in Städten. «Vertical Farming» nennt sich die Anbaumethode, bei der Tomaten und Co. übereinander gestapelt in Hightech-Turmgewächshäusern gedeihen.
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-20 17:19:162018-08-23 22:25:43Gemüse aus dem Wolkenkratzer
Der Mensch dominiert die Selektion auf diesem Planeten. Wer evolutionäre Prinzipien außer Acht lässt, sagen Biologen, kann daher beim Artenschutz nur scheitern.
Vor den Toren Johannesburgs liegt die „Wiege der Menschheit“: Immer wieder entdecken Paläontologen hier versteinerte Überreste von Urmenschen. Der neueste Fund wirbelt sogar unser Wissen über die menschliche Vorgeschichte durcheinander.
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-20 16:49:582018-08-23 22:26:01Her mit den Maden!
Alle Menschen weinen. Warum eigentlich? Und welche Funktion hat das Weinen? Der niederländische Psychologe Ad Vingerhoets von der Universität Tilburg hat Antworten auf eines der ältesten Rätsel der Menschheit parat.
Zum Artikel
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2018-02-20 16:26:492018-02-23 19:02:29Tränen sind mächtiger als Worte
Wilderer töten in Südafrika jedes Jahr Hunderte von Nashörnern. Tendenz steigend! Viele Tierparkbesitzer fordern zur Rettung ihrer Tiere die Freigabe des Hornhandels.
Selbstmedikation: Heilkundige im Tierreich
/in Ernährung, Evolution, Medizin, Natur, Tiere /von JulmerSpektrum.de, 28.04.2015
Kranke Schimpansen kurieren sich gezielt mit bestimmten Heilpflanzen. Forscher hoffen, durch genaue Beobachtung der Tiere auch neue Arzneistoffe für den Menschen erschließen zu können.
Zum Artikel
Der Kampf gegen den Biofilm
/in Evolution, Medizin /von JulmerSpektrum.de, 27.05.2015
Vor allem Mediziner fürchten sie: Biofilm genannte Bakteriengemeinschaften. Selbst starke Antibiotika bleiben oft wirkungslos. An Alternativen wird intensiv geforscht.
Zum Artikel
Urin- der Dünger der Zukunft?
/in Landwirtschaft, Zukunftstechnologien /von JulmerSpektrum.de, 25.11.2014
Für gute Ernten braucht es Phosphordünger. Doch die Reserven sind endlich, Recycling ist dringend notwendig – hier kommen unsere Ausscheidungen ins Spiel.
Zum Artikel
Gemüse aus dem Wolkenkratzer
/in Ernährung, Landwirtschaft, Zukunftstechnologien /von JulmerAargauer Zeitung, 11.10.2014
Gemüse und Obst sollen nicht nur auf dem Acker, sondern dort wachsen, wo das Gros der Menschen lebt: in Städten. «Vertical Farming» nennt sich die Anbaumethode, bei der Tomaten und Co. übereinander gestapelt in Hightech-Turmgewächshäusern gedeihen.
Zum Artikel
Evolutionsfaktor Mensch: Artenschutz braucht Darwin
/in Artenschutz, Evolution, Natur, Tiere /von JulmerSpektrum.de, 30.04.2014
Der Mensch dominiert die Selektion auf diesem Planeten. Wer evolutionäre Prinzipien außer Acht lässt, sagen Biologen, kann daher beim Artenschutz nur scheitern.
Zum Artikel
Auf den Spuren unserer Vorfahren
/in Evolution, Südafrika /von JulmerWiener Journal, 16.05.2014
Vor den Toren Johannesburgs liegt die „Wiege der Menschheit“: Immer wieder entdecken Paläontologen hier versteinerte Überreste von Urmenschen. Der neueste Fund wirbelt sogar unser Wissen über die menschliche Vorgeschichte durcheinander.
Zum Artikel
Her mit den Maden!
/in Ernährung, Landwirtschaft, Zukunftstechnologien /von JulmerNZZ am Sonntag, 13.04.2014
Hühner und Rinder machen dem Menschen imer mehr Konkurrenz um Nahrung. Dabei gäbe es für sie eine günstige Alternative: Maden.
NZZaS_Maden_
Leichte Beute
/in Artenschutz, Natur, Reise, Tiere /von JulmerSüddeutsche Zeitung, 30.01.2014
An der Küste Mosambiks tummeln sich zahlreiche Mantarochen. Man kann dort mit ihnen tauchen und sie dadurch schützen.
SZ- Leichte Beute
Tränen sind mächtiger als Worte
/in Evolution /von JulmerAargauer Zeitung, 31.05.2013
Alle Menschen weinen. Warum eigentlich? Und welche Funktion hat das Weinen? Der niederländische Psychologe Ad Vingerhoets von der Universität Tilburg hat Antworten auf eines der ältesten Rätsel der Menschheit parat.
Zum Artikel
Die ewige Jagd auf’s Horn
/in Artenschutz, Natur, Südafrika, Tiere /von JulmerSÜD-AFRIKA, 1/2013
Wilderer töten in Südafrika jedes Jahr Hunderte von Nashörnern. Tendenz steigend! Viele Tierparkbesitzer fordern zur Rettung ihrer Tiere die Freigabe des Hornhandels.
Süd-Afrika-Nashoerner