Mikrobiom-Forschung: Die Ergebnisse mancher Versuche zur Darm-Hirn-Achse sind verblüffend. Daraus Therapien für den Menschen abzuleiten, ist verfrüht, manche Experten sprechen von „Schamanismus“.
Pestizide verbieten, Flure begrünen – und dann? Um die Neonikotinoide tobt ein Streit. Doch die Abschaffung macht noch keine weitsichtige Agrarpolitik. Was es sonst noch braucht.
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2019-10-31 14:08:092019-10-31 14:08:09Pestizid-Verbote: Das faule Spiel auf dem Land
Eine neue Methode der gezielten Genom-Veränderung, das sogenannte Prime Editing, könnte sich in der Behandlung von Erbkrankheiten als bedeutsamer technischer Fortschritt entpuppen.
Ein aggressiver Pilz bedroht die Frucht inzwischen in fast allen Anbaugebieten. Mit der Gentechnik hat man im Kampf gegen den Erreger enorme Fortschritte gemacht. Eigentlich aber braucht es noch ganz andere Schritte.
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2019-10-08 08:34:362019-10-08 08:34:36Taugt Biotechnik zur Rettung der Banane?
Die Fortpflanzung von Daphnien ist nicht nur für Biologen faszinierend: Ihre Strategien passen die Wasserflöhe den Umweltbedingungen an. Doch manchmal übernehmen auch die Gene die Regie.
„Gene Drive“, das ist alles andere als sanfte Gentechnik. Doch mit ihr könnte man endlich tödliche Malaria zurückdrängen. Die Forscher geben mächtig Gas und müssen dennoch Rückschläge einstecken.
In der Biologie vollzieht sich die nächste Revolution: Wissenschafter verändern das Erbgut und bauen es aus einzelnen DNA-Bausteinen neu zusammen. So erschaffen sie Organismen, die es in der Natur nicht gibt.
Sein Schnabel droht ihm zum Verhängnis zu werden: In China ist er derart nachgefragt, dass der Schildhornvogel gnadenlos gejagt wird. Vogelschützer haben einen ausgefeilten Aktionsplan erarbeitet, um die Art zu bewahren.
http://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.png00Julmerhttp://www.julietteirmer.de/wp-content/uploads/2017/06/Logo_Juliette_Irmer_taube_673x213-300x94.pngJulmer2019-06-20 19:06:012019-08-08 09:36:42Genmedizin: Das Erbgut an einem einzigen Tag erfasst
Wieviel Hirn steckt im Darm?
/in Alle /von JulmerFAZ, 11.12.2019
Mikrobiom-Forschung: Die Ergebnisse mancher Versuche zur Darm-Hirn-Achse sind verblüffend. Daraus Therapien für den Menschen abzuleiten, ist verfrüht, manche Experten sprechen von „Schamanismus“.
Zum Artikel
Essbare Baumwollsamen
/in Alle /von JulmerNZZ am Sonntag, 08.12.2019
Eine gentechnische Veränderung macht Baumwollsamen zu einer ergiebigen Proteinquelle für Mensch und Tier und schont dabei auch noch die Umwelt.
Zum Artikel
Pestizid-Verbote: Das faule Spiel auf dem Land
/in Alle /von JulmerFAZ, 30.10.2019
Pestizide verbieten, Flure begrünen – und dann? Um die Neonikotinoide tobt ein Streit. Doch die Abschaffung macht noch keine weitsichtige Agrarpolitik. Was es sonst noch braucht.
Zum Artikel
Bessere Aussichten für Gentherapien
/in Alle /von JulmerNZZ am Sonntag, 27.10.2019
Eine neue Methode der gezielten Genom-Veränderung, das sogenannte Prime Editing, könnte sich in der Behandlung von Erbkrankheiten als bedeutsamer technischer Fortschritt entpuppen.
Zum Artikel
Taugt Biotechnik zur Rettung der Banane?
/in Alle /von JulmerFAZ, 02.10.2108
Ein aggressiver Pilz bedroht die Frucht inzwischen in fast allen Anbaugebieten. Mit der Gentechnik hat man im Kampf gegen den Erreger enorme Fortschritte gemacht. Eigentlich aber braucht es noch ganz andere Schritte.
Zum Artikel
Warum sollten Wasserflöhe Sex haben?
/in Alle /von JulmerFAZ, 18.09.2019
Die Fortpflanzung von Daphnien ist nicht nur für Biologen faszinierend: Ihre Strategien passen die Wasserflöhe den Umweltbedingungen an. Doch manchmal übernehmen auch die Gene die Regie.
Zum Artikel
Die Ausrottungsmaschine stottert
/in Alle /von JulmerFAZ, 21.08.2019
„Gene Drive“, das ist alles andere als sanfte Gentechnik. Doch mit ihr könnte man endlich tödliche Malaria zurückdrängen. Die Forscher geben mächtig Gas und müssen dennoch Rückschläge einstecken.
Zum Artikel
Zweite Schöpfung
/in Alle /von JulmerNZZ am Sonntag, 11.08.2019
In der Biologie vollzieht sich die nächste Revolution: Wissenschafter verändern das Erbgut und bauen es aus einzelnen DNA-Bausteinen neu zusammen. So erschaffen sie Organismen, die es in der Natur nicht gibt.
Zum Artikel
Ein Vogel, wertvoller als Elfenbein
/in Alle /von JulmerSpektrum.de, 05.08.2019
Sein Schnabel droht ihm zum Verhängnis zu werden: In China ist er derart nachgefragt, dass der Schildhornvogel gnadenlos gejagt wird. Vogelschützer haben einen ausgefeilten Aktionsplan erarbeitet, um die Art zu bewahren.
Zum Artikel
Genmedizin: Das Erbgut an einem einzigen Tag erfasst
/in Alle /von JulmerFAZ, 12.06.2019
Ein gewaltiger Schub für die Untersuchung von Krankheitsgenen: Künstliche Intelligenz erledigt Sequenzierung im Zeitraffer.
Zum Artikel